Not finding what you're looking for? Just email us at hello@barenreiter.us or call us at +1 267 367 4201

Silesius: Heilige Seelen-Lust

Documenta musicologica I/41

$155.25
Frais de livraison calculés lors du paiement.

In stock and typically ships within 1 business day.

Bärenreiter  |  SKU : BVK1755  |  Code-barres: 9783761817551
  • Binding: Hardcover
  • ISBN: 9783761817551
  • Size: 4.5 x 6.7 inches
  • Pages: 740

Description

Angelus Silesius‘ "Heilige Seelen-Lust", ein herausragendes Zeugnis der Frömmigkeit and Musikkultur im 17. Jahrhundert, enthält über 200 Gedichte, zum Teil mit Melodien. Wiedergegeben wird hier die vollständige fünfteilige Ausgabe von 1668.

Sei es unter dem Beinamen "Angelus Silesius " (Der schlesische Engel) or unter seinem Geburtsnamen Johannes Scheffler (1624-1677) – der Barockdichter aus Schlesien ist Christen beider Konfessionen gleichermaßen bekannt, sein Rang unter Literaturwissenschaftlern, Theologen and Hymnologen unangefochten. Einige Lieder des Gesangbuches "Heilige Seelen-Lust" aus dem Jahr 1668 sind längst über den gottesdienstlichen Rahmen hinaus bekannt geworden. Seit dem 17. Jahrhundert, als Scheffler mit seinen Texten offenbar die spirituelle Grundbefindlichkeit seiner Zeit traf, sprechen sie Menschen sowohl religiös als auch ästhetisch an. So wurde "Ich will dich lieben, meine Stärke" (im "Evangelischen Gesangbuch" and im "Gotteslob" vertreten) unzählige Male vertont and ist inzwischen Bestandteil des kulturellen Gedächtnisses. Eine gefühlsbetonte, mystische Frömmigkeit, die sich auf die Person Christi konzentriert, spiegelt dieses Lied ebenso wider wie etwa das bekannte "Liebe, die du mich zum Bilde" and viele andere. Die Melodien zu 184 der insgesamt 205 Gedichte komponierte Georg Joseph, der als Musiker beim Fürstbischof von Breslau in Diensten stand. Entsprechend der subjektiven Haltung der Dichtungen sind sie als anspruchsvolle Sololieder mit Generalbass-Begleitung gestaltet. Die Lieder von Scheffler and Joseph sollten die Affekte der Ausführenden and Zuhörer erwecken, ihre Liebe, ihre Sehnsucht and ihre Freude an Gott – and an der Musik.

Contents:

  • Zu Anfang ein Bild - das Frontispiz
  • Zu Leben and Werk Johann Schefflers
  • "Inniglich and lieblich seuffzen"
  • Das Herz bewegen
  • Zu Aufbau and Entstehungsgeschichte der "Heiligen Seelen-Lust"
  • Melodien wie Gewürze bei den Speisen
  • Die Seele - ein Lautenspiel Gottes
  • Von seraphischer Liebe and cherubinischer Gemütsforschung
  • Anmerkungen
  • Moderne Ausgaben
  • Literatur
  • Zu einzelnen Liedern
  • Heilige Seelen-Lust -Reprint der fünfteiligen Ausgabe Breslau 1668-
Bärenreiter

Silesius: Heilige Seelen-Lust

$155.25

Description

Angelus Silesius‘ "Heilige Seelen-Lust", ein herausragendes Zeugnis der Frömmigkeit and Musikkultur im 17. Jahrhundert, enthält über 200 Gedichte, zum Teil mit Melodien. Wiedergegeben wird hier die vollständige fünfteilige Ausgabe von 1668.

Sei es unter dem Beinamen "Angelus Silesius " (Der schlesische Engel) or unter seinem Geburtsnamen Johannes Scheffler (1624-1677) – der Barockdichter aus Schlesien ist Christen beider Konfessionen gleichermaßen bekannt, sein Rang unter Literaturwissenschaftlern, Theologen and Hymnologen unangefochten. Einige Lieder des Gesangbuches "Heilige Seelen-Lust" aus dem Jahr 1668 sind längst über den gottesdienstlichen Rahmen hinaus bekannt geworden. Seit dem 17. Jahrhundert, als Scheffler mit seinen Texten offenbar die spirituelle Grundbefindlichkeit seiner Zeit traf, sprechen sie Menschen sowohl religiös als auch ästhetisch an. So wurde "Ich will dich lieben, meine Stärke" (im "Evangelischen Gesangbuch" and im "Gotteslob" vertreten) unzählige Male vertont and ist inzwischen Bestandteil des kulturellen Gedächtnisses. Eine gefühlsbetonte, mystische Frömmigkeit, die sich auf die Person Christi konzentriert, spiegelt dieses Lied ebenso wider wie etwa das bekannte "Liebe, die du mich zum Bilde" and viele andere. Die Melodien zu 184 der insgesamt 205 Gedichte komponierte Georg Joseph, der als Musiker beim Fürstbischof von Breslau in Diensten stand. Entsprechend der subjektiven Haltung der Dichtungen sind sie als anspruchsvolle Sololieder mit Generalbass-Begleitung gestaltet. Die Lieder von Scheffler and Joseph sollten die Affekte der Ausführenden and Zuhörer erwecken, ihre Liebe, ihre Sehnsucht and ihre Freude an Gott – and an der Musik.

Contents:

  • Zu Anfang ein Bild - das Frontispiz
  • Zu Leben and Werk Johann Schefflers
  • "Inniglich and lieblich seuffzen"
  • Das Herz bewegen
  • Zu Aufbau and Entstehungsgeschichte der "Heiligen Seelen-Lust"
  • Melodien wie Gewürze bei den Speisen
  • Die Seele - ein Lautenspiel Gottes
  • Von seraphischer Liebe and cherubinischer Gemütsforschung
  • Anmerkungen
  • Moderne Ausgaben
  • Literatur
  • Zu einzelnen Liedern
  • Heilige Seelen-Lust -Reprint der fünfteiligen Ausgabe Breslau 1668-
Voir le produit